KLEINES GOLF-LEXIKON – Erweitern Sie Ihr Wissen!

In dieser Rubrik haben wir Ihnen eine kleine Hilfe zu den vielen Begriffen des Golfsports zusammengestellt. Geben Sie Ihren zu suchenden Begriff in das Suchfeld ein oder wählen Sie einfach einen Buchstaben.
- Carry
- Entfernung, die der Ball beim Schlag in der Luft zurücklegt.
- Chip / chippen
- ist ein kurzer Annäherungsschlag mit niedriger Flugbahn und beträchtlichem Lauf auf dem Grün (langer Putt). Für diesen flachen Schlag können Eisen zwischen 8 und 5 benutzt werden.
- Congu System
- dient zur Berechnung der Vorgaben ab 36 und weniger. Im DGV seit 2001 abgelöst durch das Slope-System.
- CR - Wert
- drückt die Bewertung eines Golfplatzes aus Sicht eines Handicap 0 - Spielers aus.
- Cut
- ist die Schlagzahl, die nach einer vorgegebenen Anzahl von Runden nur noch die besser liegenden Spieler zur Teilnahme an den Schlussrunden berechtigt.
- Caddie
- Person, die einem auf der Runde gegen Entgelt die Tasche trägt. Der Caddy darf dem Spieler auch Ratschläge erteilen und ihn unterstützen.
- Cart
- Kleines Golfwägelchen mit Benzin- oder Elektromotor. Kann zwei Spieler und deren Bags befördern.
- Chapman-Vierer
- Beim Chapman-Vierer schlagen beide Spieler ab, dann spielen sie den Ball des jeweils anderen Partners weiter. Erst dann entscheiden sie, welchen Ball sie nun gemeinsam weiterspielen möchten.
- Chip
- Annäherungsschlag zur Fahne. Meist mit maximal halbem Schwung ausgeführt. Der Ball beschreibt eine sehr flache Flugbahn, um dann zum Loch hinzurollen.
- Chipper
- Putter-ähnlicher Schläger, dessen Schlagfläche allerdings im Gegensatz zum Putter deutlich angewinkelt ist.
- Chipping Area
- Übungsgelände für das kurze Spiel, wo das Chippen und Pitchen in idealer Weise aus verschiedenen Lagen zu unterschiedlichen Lochpositionen eines Übungsgrüns geübt werden
- Course
- Links bedeutet im Englischen soviel wie Strand oder Dünen. Ein Links Course ist also ein Platz mit wenig bzw. keinen Bäumen direkt am Meer. Ein weiteres typisches Merkmal für einen Links Course sind die kleinen, aber meist sehr tiefen Topfbunker, die mit hochwachsenden Gräsern bepflanzten Roughs sowie die stark ondulierten (hügeligen) Fairways. Das Spiel auf einem solchen Platz ist stark geprägt von heftigen Windböen. Typisch ist, daß die ersten neun Löcher in einer Richtung weg vom Clubhaus gehen (out) und die zweiten neun Löcher Nine parallel dazu zurück (in), üblicherweise parallel zur Küste, je neun Loch Wind aus einer Richtung. Links Courses sind typisch für nordenglische, schottische und irische Golfplätze.